Ein Hyundai TUCSON Jahreswagen für Erlangen lässt sich auch als „junger Gebrauchtwagen“ bezeichnen. Das Preisniveau bewegt sich deutlich unterhalb dessen eines Neuwagens und einer Tageszulassung. Natürlich wirken sich die Monate der Nutzung positiv auf den Preis aus, sodass Sie mit Ihrem Hyundai TUCSON Jahreswagen ein echtes Schnäppchen machen. Bevor Sie in Erlangen durchstarten, lassen Sie uns doch gerne Ihr vorhandenes Fahrzeug bzw. geben dieses zu einem fairen Preis in Zahlung. Ebenfalls erhalten Sie von uns bereitwillig Vorschläge für eine Finanzierung, bei der Sie in den meisten Fällen auch ohne Anzahlung zugreifen können. Klingt interessant? Dann sprechen Sie uns jederzeit gerne an.
Hyundai TUCSON für Erlangen Jahreswagen Top Angebote
Geld sparen in Erlangen? Ihr Hyundai TUCSON Jahreswagen wartet
Ein Kompromiss? Wohl kaum, denn ein Hyundai TUCSON Jahreswagen für Erlangen vereint eher das Beste aus der Welt der Neuwagen und der Gebrauchtfahrzeuge. Wie es der Name bereits sagt, darf der Termin der ersten Zulassung maximal ein Jahr zurückliegen. Die Folge ist, dass nahezu jeder Hyundai TUCSON Jahreswagen der aktuellen Modellgeneration entstammt und damit in puncto Extras und Ausstattung voll und ganz einem Neuwagen entspricht. Der Vorteil: es entstehen keinerlei Wartezeiten und das Fahrzeug ist bereits im besten Sinne des Wortes eingefahren. Für den einwandfreien Zustand garantieren wir mit unserem Ruf als preisgekröntem Familienunternehmen und mit der Erfahrung von mehr als 40 Jahren. Natürlich wird jeder Hyundai TUCSON für Erlangen gründlich überprüft und bei Bedarf instand gesetzt. Freuen Sie sich daher auf ein langlebiges Fahrzeug.
Auto Niedermayer – Autos, Service, Beratung für Erlangen
Erlangen ist eine Stadt voller Geschichte und Geschichten und ist heute vor allem aufgrund der hugenottischen Prägung bekannt. Ein Blick in die Historie verrät jedoch, dass der Ort bereits um das Jahr 1000 existierte. Die Einwohnerzahl liegt bei 111.000, wobei Erlangen gemeinsam mit Fürth, Nürnberg und Schwabach eine Metrolregion mit mehr als dreieinhalb Millionen Einwohnern bildet. Innerhalb Bayerns handelt es sich um die zweitgrößte Agglomeration und zudem das unangefochtene Zentrum der Region Franken. Historisch war Erlangen über viele Jahrhunderte eher unbedeutend und wurde erst mit der Aufnahme der Hugenotten komplett neu aufgebaut und neu gestaltet. Aus diesem Grund existiert eine sehenswerte Neustadt aus der Epoche des Barock, bei der es sich um ein ideale Stadtanlage aus dieser Zeit handelt. Die strenge Geometrie ist kennzeichnend und an Sehenswürdigkeiten sind vor allem das Schloss aus dem Jahr 1704 sowie das Palais Egloffstein und einige barocke Kirchen zu erwähnen. Im 18. Jahrhundert wurde auch die Universität Erlangen gegründet, die bis heute einen exzellenten Ruf genießt.
Ökonomisch ist Erlangen zu den stärksten Städten Deutschlands. Vor allem die vielen Unternehmen aus Innovationsbranchen gelten als regelrechte Motoren der Wirtschaft. Zu nennen sind ein bedeutender deutscher Technologiekonzern, ein Unternehmen aus der Nuklearbranche und ein Solarunternehmen. Diese Firmen treffen in der Stadt auf diverse Forschungsinstitute, dank denen ein einzigartiges Unternehmensklima entsteht. Die Verkehrsverbindungen der Stadt Erlangen werden über die Schiene lediglich über das nah gelegene Nürnberg realisiert. An Autobahnen sind die A3 und die A73 zu erwähnen und auch an die B4 ist Erlangen angeschlossen.
Bei Ihrem Autokauf bei Auto Niedermayer profitieren Sie von einem Lieferservice bis nach Erlangen und Umgebung. Des Weiteren heben wir uns durch unsere enorme Beratungsqualität ab und können jede Menge regionale und bundesweite Auszeichnungen vorweisen. Als Familienunternehmen existiert Niedermayer bereits seit 1978 mit Sitz in Neukirchen.
Der Hyundai Tucson fährt als SUV bereits in der dritten Generation. In der Tat handelt es sich um eines der Erfolgsmodelle des koreanischen Herstellers, das ursprünglich im Jahr 2004 auf dem Markt erschien. Die aktuelle Ausführung datiert auf 2015 und erhielt 2018 ein gründliches Facelift. In vielen Tests wird bereits von einem „Auto ohne echten Schwächen“ gesprochen und in der Tat ist die Kombination aus starken Motoren und enormem Komfort ein gutes Argument zugunsten dieses Modells. Hinzu kommen ein üppiges Platzangebot und ein hohes Sicherheitsniveau und natürlich darf auch der Allradantrieb beim Hyundai Tucson nicht fehlen.
Zahlen rund um den Hyundai Tucson
Die Länge des Hyundai Tucson liegt bei 4,48 Meter, Breite und Höhe rangieren bei 1,85 Meter und 1,65 Meter. Die Grenzen der Kompaktklasse werden somit fast schon gesprengt, wenngleich der kleinere Vorgänger ix35 noch voll und ganz in diese Klasse fiel. Beeindruckend ist das üppige Platzangebot im Fond und die damit einhergehende Beinfreiheit. Das Ladevolumen des Tucson beläuft sich auf 513 Liter, das Maximum ist mit 1.503 Litern erreicht, sofern die Rücksitze umgeklappt werden. Das Umklappen ist im Verhältnis von 60 zu 40 möglich, sodass der Laderaum flexibel ausfällt. Selbstverständlich bietet das SUV eine elektrische Heckklappe und praktischerweise entsteht durch das Umklappen eine stufenlose, komplett ebene Ladefläche.
Bei den Motoren setzt Hyundai sowohl auf Benziner als auch auf Diesel. Als Benziner eingesetzt werden Reihen-Vierzylinder innerhalb eines Leistungsspektrums von 132 bis 177 PS. Wer sich für die Top-Motorisierung entscheidet, ist mit Allradantrieb unterwegs, während die kleineren Motoren an einen Vorderradantrieb gekoppelt werden. Ebenfalls ist optional ein Doppelkupplungsgetriebe anstelle des manuellen Schaltgetriebes möglich. Bei den Selbstzündern arbeitet der Tucson durchweg mit Turbolader und bringt zwischen 116 und 185 PS auf Straße oder Schotterpiste. Auch hier existieren verschiedene Antriebe und Getriebeformen.
Ausstattung des Hyundai Tucson
Wer möchte, versieht seinen Hyundai Tucson mit einem Panorama-Glasschiebedach und lässt damit das gute Wetter in den Innenraum. Selbstverständlich verfügt das SUV über eine Sitzheizung, sowohl vorne als auch hinten und eine Sitzbelüftung für den vorderen Bereich. Weitere Extras sind die elektrische Verstellfunktion der Sitze und die Zwei-Zonen-Klimaautomatik. Wem der Sinn nach einem vollem Sound steht, der gönnt sich das edle Soundsystem aus dem Hause KRELL mit seinen acht Lautsprechern und damit einhergehendem Surround-Sound.
Sicherheit des Hyundai Tucson
Das Sicherheitsniveau des Hyundai Tucson ist beeindruckend. Da ist beispielsweise der autonome Notbremsassistent, der Fahrzeuge bis zu einer Geschwindigkeit von 180 km/h rechtzeitig erkennt und Fußgänger bis 64 km/h. Ebenfalls verfügt der Hyundai Tucson über einen Toter-Winkel-Warner und einen aktiven Spurhalte-Assistenten. Weiter Highlights im Bereich Sicherheit sind die adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Stoppfunktion sowie der Aufmerksamkeitsassistent, der auf das Einlegen von Pausen hinweist. Selbstverständlich bietet der Tucson auch eine Verkehrszeichenerkennung und einen Querverkehrswarner sowie einen Around-View-Monitor. Abgerundet wird das hohe Niveau an sicheren Extras durch den Fernlichtassistenten sowie ein statisches Abbiegelicht.